Platz 3 und 4 für SchülerInnen der August-Bebel-Schule im Schülerwettbewerb Hessen

Melanie Schlitz aus dem Beruflichen Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik freut sich über 100,--€ Preisgeld. Von den eingereichten 89 Brückenkonzeptionen wählte die Jury bei der Preisverleihung am 26.10.2007 in Wiesbaden ihr Brückenmodell auf Platz vier. Der Entwurf zeichne sich durch seine sorgfältige und hohe gestalterische Qualität aus. Auch auf Platz 3 konnte die Bebel-Schule punkten. Fachoberschüler der August-Bebel-Schule Offenbach begeisterten mit ihrer Idee. Die gewählte Unterspannkonstruktion, die verformungsfreudige Verleimungsart, die originelle Form und die erzielte hohe Belastbarkeit lobte die Jury in der Vorstellung des Entwurfs.
  Beide Vorschläge der August-Bebel-Schule, die mit der Bewertungskategorie „ausgezeichnet“, versehen wurden, nehmen nun mit vier weiteren Entwürfen am Wettbewerb im Südwest-Ländervergleich teil. Insgesamt 24 Schulen aus ganz Hessen beteiligten sich am Wettbewerb „Brücken verbinden“, der von der Ingenieurkammer Hessen initiiert und vom Hessischen Kultusministerium unterstützt wurde. Nur mit Streichhölzern, Schnur und Kleber sollten die Schüler eine Brücke konstruieren, die ein 60 cm breites Tal überspannt. Einhaltung der
Schülerin der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums: Melanie Schlitz
  Abmessungen, Gestaltung / Konstruktion, Tragfähigkeit, Verarbeitungsqualität und Originalität waren die Bewertungskriterien. Brückenbau als die Königsdisziplin des Bauingenieurwesens begeisterte die Schüler
Schüler der Klasse 9370 Fachoberschule Technik, Schwerpunkt Bautechnik: Nils Rahm, Raoul Wilken, Robin Mosch, Max Schindler, Stefan Janat und Kai Bahn
derart, dass sie weit über die Unterrichtszeit hinaus an ihren Entwürfen arbeiteten. Die Urkunden, die mit dem Preisgeld (100 €) ebenfalls überreicht wurden, finden mit Sicherheit in den Zeugnissen der August-Bebel-Schüler entsprechende Erwähnung.
        ::   weitere Informationen